S.u., vielleicht ist ja jemand in der Nähe... dabei war noch ein 600kb
PDF mit ein bisschen Text, das habe ich mal weggelassen. Für die Zukunft
werden solche Mails stillschweigend in /dev/null landen, Anhangslimit
ist 40kB.
~~schnapp
Subject:
TechEvent: CAD Tool Fusion360 im vspace.one
From:
Max Noppel <max(a)noppelmax.online>
Date:
17.10.18, 12:36
To:
public(a)lists.vspace.one, lug-vs(a)lug-vs.org, orga(a)section77.de, Marc
Fehrenbacher <fts(a)fehrenbacher.eu>, ccc-fr(a)infra.de,
public(a)lists.hacknology.de, public(a)lists.shackspace.de
Hallo Freunde des vspace.one,
es ist wieder so weit! Am 20.Oktober 2018 findet im Hacker und
Makerspace vspace.one in Villingen wieder ein TechEvent statt. Diesmal
geht es um Fusion360, ein kostenfreies CAD Tool von Autodesk. Damit
lassen sich Konstruktionsprojekte umsetzen. Einige Beispiele sowie Tipps
und Tricks werden wir uns ansehen. Außerdem beschäftigen wir uns damit
wie wir das Projekt dann auf die CNC Fräse bekommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei! Jeder ist herzlich eingeladen!
Los geht es um 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des vspace.one in der
Wilhelm-Binderstr 19 in Villingen.
Die angehängte Einladung darf gerne weitergeteilt werden!
Gruß,
Max
--
Maximilian Noppel
fingerprint: DD94 3459 76C0 77D8 412E D6FC 3A67 589C 3404 C1F9
--
hacKNology e.V. - Radolfzeller Str. 105a, 78467 Konstanz
Registergericht: Amtsgericht Freiburg, Registernummer: VR 701586
IBAN: DE11 6905 1410 0007 0797 91 - BIC: SOLADES1REN
Das Repair Cafe sucht Reparateure für den 29.9.... fällt mit unserem Tag
der offenen Tür zusammen, weswegen wohl die meisten hacKNologen keine
Zeit haben dürften... falls sich aber doch jemand berufen fühlt, dort
auszuhelfen, und sei es nur für ein Stündchen, bitte direkt bei
Christine melden:
-------- Forwarded Message --------
Date: Thu, 20 Sep 2018 16:14:12 +0200
From: Christine Agorastos <christine.agorastos(a)miteinander-konstanz.de>
Subject: dringend Reparateure fürs nächste Repair Café am Sa. 29.9. gesucht
Liebe ehrenamtliche Reparateure des Konstanzer Repair Cafés,
leider haben sich bisher nur sehr wenige von Euch gemeldet. Ich wäre
Euch sehr dankbar, wenn Ihr vielleicht ein wenig herumfragen könntet
oder meine letzte mail weiterleitet an Leute die mithelfen würden, wenn
Ihr Ideen habt, wer Zeit haben könnte, ich bin dankbar für jede
Rückmeldung!
Herzliche Grüße,
Christine
--
Christine Agorastos
Miteinander in Konstanz e.V.
Allensteiner Str. 1b
78467 Konstanz
Tel. 07531 80 20 737
info(a)miteinander-konstanz.de
www.miteinander-konstanz.dewww.facebook.com/miteinanderinkonstanz.de
Vorstand: Christine Agorastos und Hermine Arican
eingetragen beim Amtsgericht Freiburg
Vereinsregister VR 380909
Die Inhalte dieser E-Mail einschließlich aller Angaben sind
vertraulich. Der Inhalt ist ausschließlich für den Empfänger bestimmt.
Die Weitergabe, Kopie oder sonstige Verwendung außerhalb des konkreten
Übersendungszwecks ist nicht gestattet. Wenn Sie nicht der richtige
Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben informieren
Sie bitte umgehend den Absender.
Liebe Freunde, Hacker, Interessierte,
Am Samstag den 29.09.2018 öffnen die beiden Konstanzer Hackerspaces
hacKNology e.V. und Innovationswerkstatt der interessierten Allgemeinheit ihre Pforten. Wir freuen uns darauf, Euch unsere
Räumlichkeiten und Projekte zu zeigen, neue Kontakte zu knüpfen, alte zu
pflegen und gemeinsam zu basteln/ hacken oder einfach nur einen
schönen Nachmittag zu haben.
Hier ein Plakat/ Flyer zum weiterverbreiten:
https://wolke.hacknology.de/index.php/s/YPZGRessT9YB7tw
Grüße
hacKNology e.V. & Inovationswerkstatt e.V.
Liebe Freunde, Hacker, Interessierte,
Am Samstag den 29.09.2018 öffnen die beiden Konstanzer Hackerspaces
hacKNology e.V. und Innovationswerkstatt der interessierten
Allgemeinheit ihre Pforten. Wir freuen uns darauf, Euch unsere
Räumlichkeiten und Projekte zu zeigen, neue Kontakte zu knüpfen, alte zu
pflegen und gemeinsam zu basteln/ hacken und/ oder einfach nur einen
schönen Nachmittag zu haben.
Hier ein Plakat/ Flyer zum weiterverbreiten:
https://wolke.hacknology.de/index.php/s/YPZGRessT9YB7tw
Grüße
hacKNology e.V. & Inovationswerkstatt e.V.
Hallo Alle,
Auch diesen Monat gibt es wieder einen interessanten Vortrag.
Dieses Mal ist das Thema "Apache Parquet", ein Open-Source-Projekt das
ein spaltenbasiertes Datenformat für große Datenmengen definiert. Ich
zitiere einfach mal Sebastians Beschreibungstext:
Die spaltenweise Datenkompression und -kodierung spart Speicherplatz und
erlaubt die effiziente Verarbeitung durch analytische Workloads (z.B.
SQL). Bibliotheken zum Lesen und Schreiben von Parquet-Dateien stehen
für viele Programmiersprachen (C++, Java, Python, PHP, usw.) zur
Verfügung. Auch zahlreiche Big-Data-Frameworks (z.B. MapReduce, Spark,
Hive) unterstützen Parquet. Obwohl ursprünglich für das Hadoop-Ökosystem
entwickelt -- aufgrund der stabilen Spezifikation und universellen API
erscheint Parquet als gute Alternative zu XML, CSV oder JSON, wenn es um
das Speichern von größeren Datenmengen geht.
Dieses Mal treffen wir uns wieder wie gewohnt im Hackerspace.
Mehr Informationen auch auf Meetup:
https://www.meetup.com/GDG-Bodensee/events/252210649/
Ich freue mich schon auf euer Erscheinen und wünsche euch noch einen
schönen Sonntagabend!
Grüße
Robert
Hallo Chaoten, Freifunker und weitere Lebensformen,
Nun ist es so weit: Die Anmeldung[0] zum Freifunk Camp 2018 ist geöffnet!
https://anmeldung.ffbsee.de/ffbsee/camp18/
Veranstaltet wird das Freifunk Camp von den Freifunk Communitys Freifunk
3Ländereck[1] und Freifunk Bodensee[2].
Das Freifunk Camp findet vom 09.-12. August 2018 auf dem Campus der
Waldorfschule Überlingen statt. ([3])
Es erwartet euch ein spannendes Freifunk Camp bei schönen Wetter in der
grünen Natur bzw. im Gartenbaubereich. (Einige Bilder: [4].)
Oder in der Mensa der Schule zusammen mit dem Vortragssaal "Obere Mensa".
Wir hoffen auf eure Anmeldung und natürlich auch auf viele Einrichungen
von Workshops und Vorträgen [5].
Weitere Informationen zum Camp gibt es auf ffbsee.de/camp [6]
Wir freuen uns auf euch!
L3D von Freifunk Bodensee
[0] https://anmeldung.ffbsee.de/ffbsee/camp18/
[1] https://ff3l.net
[2] https://ffbsee.net
[3] https://anmeldung.ffbsee.de/ffbsee/camp18/ical
[4] https://wirtschaftseingang.de/index.php/s/2s9pkEx34Eg3xao
[5] mailto:anmeldung@ffbsee.de
[6] https://ffbsee.de/camp
Falls da jemand in der Nähe ist und/oder mitmachen will: Make
Ostwürttemberg 22./23.9. in Heidenheim an der Brenz.
-------- Forwarded Message --------
Return-Path: <r.goetzenbrugger(a)graustich.com>
Delivered-To: vorstand(a)hacknology.de
Received: from chapel.hacknology.de by chapel.hacknology.de with LMTP id
aK/NAfetMFtlOwAAFx6lBw for <vorstand(a)hacknology.de>; Mon, 25 Jun 2018
08:55:19 +0000
Received: from genesis.graustich.com (genesis.graustich.com
[IPv6:2a01:488:67:1000:253d:ccfd:0:1]) by chapel.hacknology.de (Postfix)
with ESMTPS id 6B6235FB8C for <vorstand(a)hacknology.de>; Mon, 25 Jun 2018
08:55:17 +0000 (UTC)
Received: (qmail 23496 invoked from network); 25 Jun 2018 10:55:08 +0200
Received: from hsi-kbw-046-005-118-067.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de
(HELO ?192.1.1.113?) (46.5.118.67) by genesis.graustich.com with
ESMTPA; 25 Jun 2018 10:55:08 +0200
From: René Götzenbrugger <r.goetzenbrugger(a)graustich.com>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Subject: Make Ostwürttemberg
Message-Id: <9BD77F7F-076C-483A-841D-7974C02D3491(a)graustich.com>
Date: Mon, 25 Jun 2018 10:55:14 +0200
To: vorstand(a)hacknology.de
Mime-Version: 1.0 (Mac OS X Mail 9.3 \(3124\))
X-Mailer: Apple Mail (2.3124)
X-Spamd-Bar: +
X-Spam-Level: *
Authentication-Results: chapel.hacknology.de
Hi hacknology,
wir rufen aktuell Maker aus der gesamten BW Region auf, sich als Maker
auf der Make Ostwürttemberg zu bewerben. Habt Ihr ein Projekt das ihr
öffentlich machen möchtet? Könnt ihr das an Eure Maker weiterleiten?
https://www.make-ow.de/maker_werden/https://www.facebook.com/makeostwuerttemberg
Lieben Dank und Grüße René
Mit freundlichen Grüßen
René Götzenbrugger, Dipl. Designer (FH)
Inhaber | Management
T +49. (0) 7321. 92 507 -13
F +49. (0) 7321. 92 507 -3313
M +49. (0)171. 824 85 77
r.goetzenbrugger(a)graustich.com
.......................................................................
Agentur Graustich
Schlegelstraße 11
89522 Heidenheim | Germany
T +49. (0) 7321. 92 507 -0
F +49. (0) 7321. 92 507 -66
info(a)graustich.com
https://www.graustich.com
.......................................................................
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen.
Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich
erhalten haben,
informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail.
Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist
nicht gestattet.
This email may contain confidential and/or privileged information.
If you are not the intended recipient (or have received this email in error)
please notify the sender immediately and destroy this email.
Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in
this email is strictly forbidden.
Hallo Freifunker und technikbegeisterte Lebensformen,
Dieses jahr gibt es im Sommer das Freifunk Camp beim Bodensee.
Das Camp findet vom *Donnerstag, den **9. August bis zum Sonntag, den
12. August 2018* auf dem Campus der Waldorfschule Überlingen[0] statt.
Dort können wir nicht nur der Mensa, sowie den Vortragssaal "Obere
Mensa" nutzen, sondern auch das komplette Gartenbaugelände sowie das
Gartenbaugebäude selber. Von dem Gartenbaugelände findet ihr einige
Bilder verlinkt [1].
Wir haben also genug Platz um sowohl für Unterkunft also auch für Raum
für Workshops, einem Hackcenter, eine Vortragsbühne sowie eine Küche zu
bieten.
Weitere Details findet ihr auf ffbsee.de/camp [2].
Wir werden demnächst ein Pretix aufsetzen um sowohl Vorbestellung für
T-Shirts entgegen zu nehmen, also auch Anmeldungenannehmen. Dies
erleichtert uns die Planung (zB. für Getränke, Essen, Stühle etc. gewaltig.
Wenn Ihr Lust habt einen Vortrag einzureichen, dürft ihr das auch jetzt
schon jederzeit an mailto:anmeldung@ffbsee.de machen.
Wir freuen uns auf euch
L3D von Freifunk Bodensee
[0] https://waldorfschule-ueberlingen.de/
[1] https://wirtschaftseingang.de/index.php/s/2s9pkEx34Eg3xao
[2] https://ffbsee.de/camp
Hallo Alle,
Mal wieder ein kleiner Veranstaltungshinweis:
Diesen Mittwoch findet bei der Formigas GmbH in Konstanz ein Vortrag zum
Thema "Continuous Delivery in der App-Entwicklung" statt.
Es wird erklärt warum bei bei diesem Begriff eigentlich geht und was das
mit der Entwicklung von mobilen Apps zu tun hat. Im weiteren wird
natürlich auch noch auf konkrete Beispiele eingegangen.
Mehr Informationen zu der Veranstaltung gibt es auf Meetup:
https://www.meetup.com/GDG-Bodensee/events/250849642/
Eine vorherige Anmeldung ist nicht vorausgesetzt wird aber empfohlen
damit für genügend Verpflegung gesorgt werden kann.
Grüße
Robert
Liebe Maker, Hacker, Bastler, Tüftler, ....!
Ich benötige eure Hilfe: ich bin seit Jahren Maker und nehme die Maker-Bewegung nun im Rahmen meines Doktorstudiums genauer unter die Lupe. Hierzu habe ich eine Umfrage vorbereitet, die ich an alle Makerspaces in Deutschland, Österreich und Großbritanniens schicke. Ihr würdet mir unglaublich helfen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmen könntet um die Fragen zu beantworten. Ich möchte so viele Stimmen wie möglich einfangen um ein genaues Bild von uns als Makern zu bekommen!
Hier geht's zur Umfrage: https://makermovement.limequery.org/177692?lang=de-informal
Ich danke euch!
Elisabeth
Elisabeth Loose
PhD student
School of Interdisciplinary Studies
University of Glasgow
Rutherford/McCowan Building
Crichton University Campus
Dumfries DG1 4ZL
http://www.gla.ac.uk/schools/interdisciplinary/
E: e.loose.1(a)research.gla.ac.uk