Hallo Hackathleten!
Wir veranstalten wieder einen Hackathon! Am Freitag, den 15.06.2018 bei uns im Hauptquartier, in der Seilerstraße 7 in Konstanz.
Alle Infos rund um die Veranstaltung findet ihr ab sofort auf der Website https://hackathon.seitenbau.com/
Die 30 Teilnehmerplätze sind sehr begehrt, lasst euch also nicht allzu viel Zeit für die Anmeldung ;)
Wir freuen uns auf euch,
euer SEITENBAU Hackathon Team (hackathon(a)seitenbau.com)
Hey Ho Freifunker und Chaoten,
Wie letztes Jahr soll es auch dieses Jahr wieder im Sommer ein Freifunk
Camp geben. Dieses Jahr allerdings an einer neuen Location: Im selben
Gebaäude in dem auch der Hackerspace see-base[0] sein Zuhause hat. Auf
dem Campus der Waldorfschule Überlingen[1].
Organisiert wird das ganze von den Freifunk Communitys Freifunk
3Ländereck[2] und Freifunk Bodensee[3] und dem Hackerspace see-base[0].
Nun steht aber noch die Entscheidung aus: Falls ihr Lust habt zu kommen,
wann[4] würde es euch denn passen? Hierfür gibt es drei letzten
Wochenenden im August zur Auswahl:
https://dudle.inf.tu-dresden.de/ff_camp/
Zum vorläufigen Programmumfang lässt sich hier schonmal andeuten, dass
wir auf einige Vorträge zu Freifunk relevanten Themen hoffen. Außerdem
bietet es sich an auch den ein oder anderen Workshop und
Diskussionsrunde zu machen. So machen Diskussions- und Austauschrunden
wie der Admin-Talk und vielleicht eine Session zu Bird und ICVPN sinn.
Finanziell finden wir die Philosophie der GPN echt cool. Das wir nicht
zwingend einen Eintritt verlangen aber auf eine Spende von ~23€ oder
42€/CHF pro Teilnehmer hoffen.
Auch für das kulinarische wird gesorgt werden. So gibt es nicht nur ein
Frühstück, sondern auch einen Grill und einen Pizza ofen, der zum
verzehr warmer Gerichte einlädt. Und wir konnten das C3WOC[5] davon
überzeugen Massenvernichtungswaffeln vor Ort her zu stellen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und euer Feedback[6].
Wenn ihr Lust habt einen Vortrag oder Workshop zu machen, würden wir uns
auch sehr über eine Anmeldung dazu an mailto:anmeldung@ffbsee.de freuen.
Viele Grüße
L3D
[0] https://see-base.de/
[1] https://waldorfschule-ueberlingen.de/
[2] https://ff3l.net
[3] https://ffbsee.net/
[4] https://dudle.inf.tu-dresden.de/ff_camp/
[5] https://c3woc.de/
[6] mailto:anmeldung@ffbsee.de
Hallo Hacker,
Ihr seid zwar (noch) nicht alle Freifunker, aber vielleicht wollt ihr da
ja trotzdem mithelfen.
Grüße
Robert
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [Freifunk-Bodensee] Mentorinnen und Mentoren für
Jugend-Hackathon gesucht
Datum: Mon, 14 May 2018 16:20:26 +0000
Von: Karg, Ulrike <Karg(a)mfg.de>
An: freifunk-bodensee(a)list.ffbsee.de <freifunk-bodensee(a)list.ffbsee.de>
Liebe Freifunker,
wir organisieren vom 20. bis 22. Juli in Friedrichshafen einen
Jugend-Hackathon und sind dafür noch auf der Suche nach Mentorinnen und
Mentoren.
Die Veranstaltung „Hack To The Future Friedrichshafen“ findet im
Schülerforschungszentrum und der wissenwerkstatt Friedrichshafen statt.
Bei dem dreitägigen Hackathon kommen technik- und computerbegeisterte
Jugendliche zusammen und setzen innerhalb eines Wochenendes ihre eigenen
digitalen Projekte um.
Die Mentorinnen und Mentoren sind – neben den teilnehmenden Jugendlichen
– die wichtigsten Beteiligten bei Hack To The Future. Sie begleiten und
unterstützen die Jugendlichen bei der Konzeption und Umsetzung ihrer
Projekte. Dabei geht es nicht nur darum, konkrete Hilfestellung bei
Fehlern im Code zu geben. Die Mentorinnen und Mentoren stehen den
Jugendlichen immer zur Seite, hinterfragen ihre Ideen auch mal kritisch,
zeigen verschiedene Lösungswege auf und haben dabei immer das
Gesamtprojekt so im Blick, dass der Prototyp bis zur
Ergebnispräsentation steht.
Wir suchen Mentorinnen und Mentoren:
· aus den Bereichen Software, Hardware, Gamedevelopment,
Projektmanagement, Grafik, Elektrotechnik, Offene Daten, Pädagogik
· die Lust haben, Jugendliche bei der Umsetzung ihrer Ideen zu
unterstützen
· die fit im Coden, Designen oder Managen von Projekten sind
Als Dank für die Teilnahme organisieren wir ein schönes Abschlussessen
mit allen Mentorinnen und Mentoren und es gibt natürlich auch ein
Teilnahmezertifikat und ein Hack To The Future T-Shirt. Außerdem ist
allen MentorInnen der Dank ihrer Schützlinge gewiss!
Etwaige Kosten für Fahrt und Unterkunft werden übernommen.
Hier kann man sich als MentorIn anmelden:
https://www.hacktothefuture.de/de/startseite/mentorin-werden/anmeldung-als-…
Allgemeine Infos zum Projekt: www.hacktothefuture.de
<http://www.hacktothefuture.de>
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch Lust hat, als Mentor
mitzumachen und/oder ihr die Info weiterverbreitet.
Viele Grüße
Ulli
i.A. Ulrike Karg
Geschäftsstelle Kindermedienland Baden-Württemberg
Unit Medienprojekte und Services
+++ Besuchen Sie das Kindermedienland Baden-Württemberg im Internet
unter www.kindermedienland-bw.de <http://www.kindermedienland-bw.de/>
und www.facebook.com/kindermedienland.bw
<http://www.facebook.com/kindermedienland.bw> +++
MFG Baden-Württemberg
Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart
Tel. +49 (0)711-90715-311, Fax +49 (0)711-90715-350
mailto: karg(a)mfg.de <mailto:mailto:%20karg@mfg.de>_
mfg.de <https://www.mfg.de/>_ __
____________________
MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH, Breitscheidstr.
4, D-70174 Stuttgart, Geschäftsführer:
Prof. Carl Bergengruen, Aufsichtsratsvorsitzende: Staatssekretärin Petra
Olschowski, Amtsgericht Stuttgart HRB 17591
Hallo,
Ich gebe zu dieses Mal kommt die Nachricht ein bisschen spät, aber
vielleicht findet sich ja trotzdem die eine oder andere Gelegenheit den
Vortrag wahrzunehmen:
Am Mittwoch den 16.05. wird Manuel bei hacKNology in Konstanz einen
Vortrag über die Programmiersprache Rust geben. Es geht hierbei über
einen Überblick über die Sprache und ein paar praktische
Anwendungsbeispiele.
Ich würde mich freuen, wenn ihr zahlreich erscheint!
Mehr Informationen gibt es wieder bei Meetup, da auch dieser Vortrag im
Rahmen des "GDG Stammtisch" stattfindet:
https://www.meetup.com/GDG-Bodensee/events/249942828/
Grüße
Robert
Hallo zusammen,
nimmt von euch jemand beim Umma Hüsla teil? Philipp, Julian und ich
nehmen teil und haben noch einen Platz in unserem Auto frei, falls
jemand mit möchte. Abfahrt um 11:30 Uhr, Seilerstraße 7, in Konstanz.
Gruß,
Tomek.
Hallo,
Hier mal wieder ein Veranstaltungstipp...
Grüße
Robert
-------- Forwarded Message --------
Subject: Einladung: GRODEN'18 CAMP: 14.9. - 16.9. bei Augsburg
Date: Tue, 17 Apr 2018 23:36:54 +0200
From: Moritz Bartl <mo(a)unkonstruktiv.de>
To: intern(a)lists.ccc.de
Huhu!
Letztes Jahr zum ersten Mal, dieses Jahr andere Location, jetzt schon
legendär: Das GRODEN Camp, organisiert vom Chaos Augsburg und dem
OpenLab. Inbesondere zur stärkeren Vernetzung im süddeutschsprachigen Raum!
https://openlab-augsburg.de/groden18/
14. September - 16. September 2018 (Abreise Montag möglich)
Zeltplatz Rücklenmühle, 86441 Zusmarshausen
https://www.openstreetmap.org/node/544874595#map=9/48.3838/10.5799https://goo.gl/maps/JFh5EHsenNk
42€ inklusive Essensflatrate (warm+kalt rund um die Uhr)
Zelten, Lagerfeuer, Vorträge, Workshops, Spiele, ...
Bitte weiterleiten!
Bis dahin
Moritz
Hallo zusammen,
wie im letzten Jahr bieten wir auch 2018 einen Technik-Tüftel-Nachmittag
für Kinder von 8 bis 14 Jahren an!
Das ganze wird am Samstag, den 28.4., von 14 - 17 Uhr im
Quartierszentrum Berchen-Öhmdwiesen in der Allensteiner Str. 1b
(Konstanz) stattfinden, siehe
https://www.hacknology.de/news/2018/04/08/technik-tueftel-nachmittag-2018/
Anmeldung bis zum 23.4. mit Alter + Kontaktdaten unter info(a)hacknology.de
@Hacknologen-Helfer: meldet Euch bitte kurz bei mir oder tragt Euch
selbst ins Pad ein, damit ich ungefähr weiß, wie viele wir sein werden.
Außerdem bräuchten wir vermutlich noch ein paar Lötstationen und gerne
noch weitere Bastelideen!
Grüße,
Thorsten.
--
hacKNology e.V. - Radolfzeller Str. 105a, 78467 Konstanz
Registergericht: Amtsgericht Freiburg, Registernummer: VR 701586
IBAN: DE11 6905 1410 0007 0797 91 - BIC: SOLADES1REN
Hallo,
Diesen Monat gibt es im Rahmen des GDG Stammtisch am 18.04. ab 19:00
einen Vortrag zum Thema "Programmiersprache Go" im hacKNology Hackerspace.
Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen. Je nach Resonanz können wir
ja dann später auch noch einen interaktiven Workshop machen.
Mehr Informationen gibt's auf Meetup. Da kann man auch anklicken das man
kommt. Wenn wir wissen, das noch jemand fehlt, dann können wir noch ein
bisschen warten und ihr verpasst nix:
https://www.meetup.com/GDG-Bodensee/events/249124118/
Grüße
Robert
Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen... (ist übrigens
von der Open Knowledge Foundation)
-------- Forwarded Message --------
From: Fiona Krakenbürger <fiona.krakenbuerger(a)okfn.de>
Content-Type: multipart/signed;
boundary="Apple-Mail=_3A274951-12D4-41F0-958B-E10F4FDC5AE8";
protocol="application/pgp-signature"; micalg=pgp-sha512
Subject: Prototype Fund - 4. Bewerbungsrunde bis Ende März
Message-Id: <C571D52E-4C72-41BD-8059-592E0BC0ECC1(a)okfn.de>
Date: Mon, 19 Mar 2018 15:59:08 +0100
To: info(a)hacknology.de
Mime-Version: 1.0 (Mac OS X Mail 9.3 \(3124\))
X-Mailer: Apple Mail (2.3124)
Lieber Konstanzer Hackspace, lieber Hacknology e.V.,
ich bin Teil des Teams des Prototype Funds und derzeit läuft unsere
vierte Bewerbungsrunde. Wir fördern kleine Teams und Entwickler*innen,
die 6 Monate lang an Open-Source-Projekten arbeiten möchten, mit bis zu
47.500€. Eventuell ist das ja für euren Space und eure Member, die
selber an Open Source arbeiten, interessant. Ich würd mich sehr freuen,
wenn ihr die Ausschreibung weiterleiten könntet oder Ideen aus eurer
Community eingereicht werden.
Wir haben diesmal einen Schwerpunkt auf Selbstbestimmung, Sicherheit und
Vertrauen, aber wir fördern auch Projekte aus den Bereichen Civic Tech,
Data Literacy, Infrastruktur und Datensicherheit.
In Kürze: Projektförderung: 47.500€ pro Projekt
Bewerbungsaufwand: Beantworte 7 kurze Fragen zu deinem Projekt
Neuer Themenschwerpunkt: Power to the Users - Mehr Selbstbestimmung,
Sicherheit und Vertrauen durch Open-Source-Tools.
Bewerbungsschluss: 31. März 2018
Ich hab eine Mail angehangen, die sich zum Weiterleiten eignet.
Vielen lieben Dank
Fiona
-----------
47.500€ for your ideas, apply now!
The Prototype Fund launched the fourth call for applications and we are
looking forward to your applications. This time we have a focus on
“Power to the Users” and we are looking specifically for open source
tools that foster digital sovereignty, safety and trust. We also fund
projects from the fields of civic tech, data literacy, software
infrastructure and data security.
Short Infos:
Grants: Up to 47.500 per project
Application: Answer 7 short questions about your project
Who’s eligible: Developers and small teams that have their residence in
Germany. Projects must be Open Source.
Deadline: 31st of March
We would like to encourage especially women and other underrepresented
groups in tech to apply.
Find more information on www.prototypefund.de
<http://www.prototypefund.de/> & @prototypefund or drop us a line if you
have any questions: bewerbung(a)prototypefund.de
<mailto:bewerbung@prototypefund.de>
*---*
*Fiona Krakenbürger*
Lead Program Manager
Prototype Fund
prototypefund.de <http://prototypefund.de> | @prototypefund
GPG: 0x963143FD